
Gesprächstherapie – Zeit für dich
Zur Bewältigung persönlicher Krisen, von Ängsten, Konflikten oder auch depressiver Verstimmungen sind Gespräche ein anerkannter Behandlungsweg.
Die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers ist eine menschlich-verständnisvolle Therapie. Diese Therapieform beruht auf einem humanistischen, positiven Menschenbild. Der Mensch wird als grundsätzlich gut angesehen, als flexibel und wandelbar. Eigenschaften, die sozusagen den Grundstein für eine erfolgreiche Therapie darstellen.
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Hinter diesem sperrigen Wortungetüm verbirgt sich etwas zutiefst Menschliches: Ich höre dir zu und gebe dir keine Empfehlungen.
Durch emphatisches Einfühlen ohne Bewertung und unter voller Akzeptanz deiner Persönlichkeit spiegle ich nur das wider, was ich wahrnehme. Das Wahrgenommene wird dann auf einfühlsame Weise bewusst gemacht und kann dir so bei der Problemlösung helfen.
Diese auf den ersten Blick so simpel wirkende Art und Weise der Gesprächsführung ist gerade deswegen so effektiv. Es kann aber auch sinnvoll sein, die Gesprächstherapie durch eine tiefenpsychologische Körpertherapie zu begleiten. Durch die Einbindung von bioenergetischen Übungen oder Massagen können seelische Blockaden leichter abgebaut werden. Mein Ziel ist es, und das bestätigen mir meine Klienten immer wieder, dass du dich verstanden und wahrgenommen fühlst und wir so gemeinsam den Willen zur Veränderung beleben!